![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Energiewelle und Hochspannungsisolator im Freilichtmuseum Borken, Fotografen: Gerhard Schäfer, Dieter Horn, Vincent Horn |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Fotokurs - Mit Lichtkunst zur Energie |
||||||||||||||||||||||||||
Eine Kooperation des Braunkohlemuseums Borken(Hessen) und der Photoschule Horn |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Energie ist eines der spannendsten Zukunftsthemen. Mit Lichtmalerei werden wir im Fotokurs der Energie ein neues Gesicht geben. Der Fotokurs zeigt, wie Sie mit wenig Aufwand Lichtskulpturen selbstständig gestalten und fotografieren können. Mit diesem speziellen Lichtfest werden wir im Braunkohlemuseum Borken die Energie gemeinsam feiern. |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Preis und Leistung - Buchung - Treffpunkt und Ablaufplan - Informationen |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Der Fotokurs „Mit der Lichtkunst zur Energie“ im hessischen Braunkohlemuseum Borken findet an einem der spannendsten Orte der Industriekultur statt. Eine sehr große Sammlung zur Energietechnik wurde hier in den letzten Jahrzehnten mit großem Engagement zusammengetragen. Heute ist das Museum eine Fundgrube für Freunde der Fotografie und Industriekultur. Das Motto des Museums ist „Fotografieren erwünscht“. Riesige Bagger, zugkräftige Eisenbahnloks und Steuerungs-Moderatoren aus einem Kernkraftwerk warten auf uns Fotografinnen und Fotografen. Ein fotogener Ort für einen erfolgreichen Fotokurs zur Lichtmalerei.
Am späten Nachmittag treffen wir uns im Seminarraum des Museums. Hier werden die Kamerabedienung und Bildgestaltung mit Licht erklärt. Nach dem Einbruch der Dunkelheit werden wir mit Lichtkunst das Museum zu neuem Leben erwecken. Inspiriert durch die interessanten Formen der schweren historischen Technik „sprudeln“ die kreativen Ideen aus Farben und Formen. Der Fotokurs zeigt Ihnen, wie mit wenig Aufwand wunderbare Bilder zur Energie mit Lichtkunst selbst fotografieren können. Gemeinsam werden wir dann Ihre Fotografien auswerten und, wenn sinnvoll, Verbesserungen empfehlen. Sie als Teilnehmer des Fotokurses benötigen nur ein Stativ und eine Digitalkamera. Das Licht für Ihre erste Lichtkunst bringen wir mit. Zum Fotokurs erhalten Sie eine ausführliche schriftliche Anleitung in Form einer PDF-Datei via E-Mail, damit Sie selbstständig elektrisierende Lichtmalerei fotografieren können.
Der „Fotokurs - Mit der Lichtkunst zur Energie“ ist eine fotografisches Langzeitprojekt. Mit jedem neuen Fotokurs möchten wir neue Gestaltungsvarianten zur Lichtkunst und Energie vorstellen und somit die Kreativität der Kursteilnehmer fördern. Der große Themenpark im Freilichtmuseum lässt es zu, dass die Kursteilnehmer selbstständig eigene Gestaltungen zur Lichtkunst entwerfen und realisieren können. Diese „Lichtwerkstatt“ möchten wir kultivieren und den Fotograf*innen eine Präsentationsmöglichkeit bieten.
Ziel des Fotokurses ist es, Ihnen zum Museumsfest die Möglichkeit zu bieten, Ihre Bilder einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit einer Großprojektion möchten wir diese Bilder aus dem „Fotokurs - Lichtkunst und Energie“ einem größeren Publikum vorstellen.
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Fotografie: Eine Dynamo in einem Technischen Denkmal mit Lichtkunst fotografiert, Fotokurs Energie |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
________________________________________________________________________________
|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Informationen zum Fotokurs Lichtkunst und Energie |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Der Fotograf und Dozent Dieter Horn im Freilichtmusuem Borken bei der Vorbereitung des Fotokurses Energie | ||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Der Fotograf und Dozent Dieter Horn |
||||||||||||||||||||||||||
Dieter Horn ist seit dem Jahr 1997
Fotograf und Dozent für Fotografie. Hochwertige fotografische
Bildung in Deutschland und im europäischen Ausland sind Inhalt
seiner Arbeit. 10 Jahre hat Dieter Horn die Vorlesung zur
Fotografie an der Universität Erfurt gehalten. Im Jahr 2020 war
er Kunststipendiat der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen.
Mit
Industriekultur setzt sich Horn
fotografisch seit dem Jahr 2000 auseinander. Dieter Horn lebt
mit seiner Familie im thüringischen Eisenach und freut sich auf
diesen spannenden Fotokurs in Hessen.
Hier finden Sie seine
Pressereferenzen.
|
||||||||||||||||||||||||||
________________________________________________________________________________ © PHOTOSCHULE HORN - www.photoschule.com |