fotokurs feuerwerksfotografie
    

 

Fotokurs  Feuerwerksfotografie

  

 

Der Fotokurse erklärt praxisorientiert die  Kamerabedienung und Bildgestaltung direkt am Feuerwerk. Das sehr eindrucksvolle Feuerwerk bietet spektakuläre Farb- und Lichtgestaltungen als Fotomotiv.  Das wunderschöne Erlebnis wird so, zu einem unvergesslichen Höhepunkt des Jahres. Faszinierende Bilder entstehen unter Begleitung eines professionellen Fotografen an diesem besonderen Abend.

  

 

Leistung und Preis   -  Ablaufplan und  Treffpunkt  - AnmeldungWeitere Informationen

 
 

 

Feuerwerke  glänzen durch ihre brillanten Farben, das glänzende Licht, die ästhetischen Gestaltung und die spektakuläre Akustik. Sie geben uns  Freude und Glück durch  Ihre Überraschungen, ähnliche eines opulenten Theaterstücks. Die Feuerwerkskunst bietet uns  emotionale und magische Erlebnisse und für den Höhepunkte des Jahres. 

Inhalt des praxisorientierten Fotokurses Feuerwerksfotografie ist:

- Vorbereitung und Recherche zur Fotografie eines Feuerwerkes

- Kamerabedienung und Fototechnik für Nachtfotografie

- Kamerabedienung und Fototechnik für Feuerwerksfotografie

- Bildgestaltung für Feuerwerksfotografie

 

Der Fotografiedozent Dieter Horn wird Sie zu einem ausgesuchten schönen Fotopunkt mit Blick auf das Feuerwerk führen. Die Kameraeinstellungen werden dann intensiv konzeptionell, technisch und gestalterisch erläutert und diskutiert. Die Kursteilnehmer können diese dann mit ihrer eigenen Kamera  am Feuerwerk  trainieren. Der Dozent wird die Teilnehmer des Fotokurses während des Feuerwerks bei eigenen Einstellungen beraten. 

 

  

________________________________________________________________________________

 

 

                     fotokurs feuerwerksfotografie                   fotokurs feuerwerksfotografie                      
 

Fotografie: Dieter Horn; Feuerwerk an der Hohenwartetalsperre im Jahr 2016 im

Thüringer Meer in Ostthüringen

 

Fotografie: Dieter Horn 2017

Feuerwerk Dreinschlag an den Drei Gleichen Burgen südwestlich von Erfurt

 
     
 

 

   

 

________________________________________________________________________________

 

Leistungen  des Fotoworkshops

Termin und Anmeldung

   
  1. Unterricht durch den Fotografiedozent Dieter Horn, wie im Ablaufplan beschrieben
  2. Eintrittspreis für das Feuerwerk 
  3. Führung zum schönsten Fotopunkt für das Feuerwerk
  4. Dauer des Fotokurses 21.00 Uhr bis 24.00 Uhr
  5. Anzahl der Kursteilnehmer - minimal 6 - maximal 12
  6. Nutzung LED-Taschenlampen für die Zeit des Fotokurses

  7. Kurzanleitung zur Kameratechnik und Bildgestaltung der Feuerwerksfotografie als PDF-Datei via E-Mail nach dem Fotokurs

 

Die Buchung läuft über das Servicebüro

Termine: Klicken Sie hier, um zur Terminliste zu gelangen. Der Fotoworkshop findet im Sommer statt.

Veranstalter: PHOTOSCHULE HORN

 

Preis der Fotoworkshops

 

   

Preis pro Person inklusive Steuer:  49 Euro

 

 

 

 

 

Nicht in der Fotokurs-Leistung enthalten sind:

Schwierigkeitsgrad des Fotokurs:

   
  1. Ihre An- und Abfahrtskosten und Fahrt zu den Fotomotiven
  2. Parkgebühr PKW auf dem Parkplätzen 
  3. Verpflegung und Übernachtungskosten
  4. Kameratechnik, Fototechnik
  1. Der Fotokurs ist für Anfänger in der Fotografie geeignet. 
  2. Kleine Wanderungen zu den Fotomotiven sind nötig. Jeweils 1,3 km hin sowie wieder zurück  zum  Aussichtspunkt.
 

 

 
Bitte bringen Sie folgendes  zum Fotokurs mit:  
   
  1. digitale Spiegelreflexkamera

  2. ein Stativ ist notwendig

  3. Kabel- oder Fernauslöser

  4. robustes Schuhwerk und Kleidung für den Aufenthalt in der Natur

 

 

 

  

________________________________________________________________________________

 

Treffpunkt des Fotokurses:

Ablaufplan des Fotokurses im Thüringer Wald

   

 

 

 

 

 

  1. Empfang am Treffpunkt um 21:30 Uhr
  2. Fahrt mit dem eigenen PKW zum Fotopunkt
  3. Fotoseminar zur Einführung in die Nachtfotografie und Feuerwerksfotografie
  4. Fotokurs: Nachtaufnahmen  um 22 Uhr
  5. Fotokurs: Feuerwerksfotografie um ca. 23 Uhr
  6. Auswertung des Bilder
  7. Ende des Fotoworkshops um ca. 24 Uhr
________________________________________________________________________________

     

 

                                                                            
  Fotografie: Dieter Horn, 2017, Feuerwerk im Thüringer Meer  
       

________________________________________________________________________________

 

Information zum Thema Feuerwerk und Fotografie

Informationen zum Feuerwerk

  1. Lexikon:  Feuerwerk
  2. TV-Dokumentation zur Geschichte des Feuerwerk von ZDF - Terra X: Der zündende Funke
    

Informationen zur Nachtfotografie und Feuerwerksfotografie

  1. Buch-Bibliothek: Langzeitbelichtung und Nachtfotografie / Ronny Ritschel, Verl.-Gruppe Hüthig
  2. Buch-Online: Langzeitbelichtung und Nachtfotografie / Ronny Ritschel, Verl.-Gruppe Hüthig
  3. Tutorial: Nachtfotografie  bei pixolum
  4. Tutorial: Feuerwerksfotografie
  5. Tutorial: Feuerwerksfotografie bei prophoto
________________________________________________________________________________
      

             

                  fotokurse feuerwerksfotografie                  fotokurse feuerwerksfotografie                   fotokurs jena                   
             
  Fotografie: Annett Gerstner und Dieter Horn, Hohenwartetalsperre und Eisenach 2016 und 2017  
   
________________________________________________________________________________

© PHOTOSCHULE HORN - www.photoschule.com - Impressum

 

Kompetenzbegriffe: Fotokurs, Fotoworkshop, Fotoshooting, Fotolehrgang, Fotosafari, Fotopraxiswerkstatt, Fotoseminar, Fotografie, Photographie, Fotoshooting, Digitale Fotografie, Veranstaltung, Angebot, Lernen , Bildung, Ausbildung, Fortbildung, Meisterkurs, Fotoreise, Kreativ, Kunst, Landschaftsfotografie,  Naturfotografie,  Thüringen - Saalfeld - Rudolstadt Jena - Gera - Leipzig - Halle  Lichtenfels - Pößneck - Plauen - Schleiz -  Greiz - Jena - Chemnitz - Zwickau - Sachsen - Erzgebirge - Vogtland Dresden Bayern - Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Hof - Nürnberg - Bamberg - Coburg - Bayreuth - Wunsiedel - Würzburg - Erlangen - Fürth - Schweinfurth - Ansbach - Aschaffenburg - Sommer - Juni - Juli - Herbst - Sommer